Bereits der Auftakt zu dieser mehrtägigen Veranstaltung thematisierte deutlich, wie gut Demokratie, gegenseitiger Respekt und der Sinn für das Gemeinschaftswohl gegen Hass, Rassismus und Antisemitismus wirken.
Alexander Van der Bellen appellierte in seiner Grußbotschaft an die SchülerInnen rechte Tendenzen rechtzeitig und entschlossen zu stoppen.
Das haben die SchülerInnen der 4b längst mit ihrem Beitrag getan, der vor einem großen Publikum im Veranstaltungssaal der Arbeiterkammer in Linz live eingespielt wurde. Viele Wochen zuvor war das Buch „Der Boxer“, welches das Leben des KZ-Häftlings Harry Haft beschreibt, Thema im Deutschunterricht, bis schließlich ein Rap daraus entstanden ist. Drehort für das Video waren die düsteren Kellerräumen der Schule. Der Rap beeindruckte das Publikum durch seinen Text, die Performance und durch die professionelle Produktion des Clips.
Die Zeitzeugin Anna Hackl und der Schauspieler Daniel Langbein eröffneten den SchülerInnen abschließend tiefe und persönliche Einblicke in die dunkelste Vergangenheit unseres Landes.
Das Projekt wurde getragen und unterstützt von den SchülerInnen der 4b, Monika Sageder, Manuela Kirchberger, Thomas Raab, Can Akdemir, Sabrina Prohaska und Dagmar Föger.
Unser Chor war auch heuer wieder beim Bezirksjugendsingen dabei. Unter der Leitung von Herrn Fuchs wurden zwei Lieder einstudiert und erfolgreich auf der Bühne präsentiert.
Vielen Dank an unsere Sänger und Sängerinnen!
Nach langer, coronabedingter Pause war es in diesem Schuljahr wieder möglich, Erste-Hilfe-Grundkurse für unsere 4.Klassen abzuhalten. Wir bedanken uns herzlich bei unserem Lehrbeauftragten, Herrn Prof. Leberbauer-Ganzert, der mit hoher Kompetenz unseren Schülerinnen und Schülern das Thema „Erste Hilfe“ näherbrachte!
Am 23. Jänner war die 3A am Eisachter in Wels eislaufen. Wir marschierten voller Aufregung in die Stadt. Dort angekommen, zogen wir sogleich unsere Eislaufschuhe an. Wir hatten viel Spaß, auch
wenn wir manchmal gestürzt sind. Das Eislaufen war sehr lustig, aber auch sehr anstrengend und wir gingen müde nach Hause.
Der Tag der offenen Tür fand am 17.01.2023 statt. Die Kinder aus den Volksschulen 5 und 6 waren unsere Gäste. Drei Schüler der vierten Klassen führten die Besucher*innen durch das Haus und präsentierten unsere Schule. Ein buntes Programm in den Klassen lud zum Mitmachen ein. Die gesunde Jause im Speisesaal war ebenso bestens vorbereitet.
Weihnachtsgrüße
Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 durfte der Chor der MS5 am Welser Weihnachtsmarkt auf der Bühne unter dem ‘Engerl’ singen. Pünktlich um 17:00 Uhr stimmten wir das erste Lied unseres Programms an, darunter waren traditionelle deutschsprachige Weihnachtslieder wie ‘Schneeglöckchen’, sowie internationale Klassiker wie ‘Feliz Navidad’. Am Weihnachtsmarkt bot sich an diesem Tag eine winterliche Atmosphäre, die Kälte war für die Sängerinnen und Sänger aber auch eine Herausforderung. Nichts desto trotz gelang es dem Chor von Anfang an, die weihnachtliche Stimmung auf das Publikum zu übertragen und das Publikum reagierte mit kräftigem Applaus. Bevor es um 18:00 Uhr nochmals auf die Bühne ging, konnten sich die Kinder in der Wärmestube über der Bühne an einem von der Stadt Wels spendierten Kinderpunsch aufwärmen. Insgesamt war es für die Kinder eine tolle Erfahrung nach einer langen Pause den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu dürfen. Bevor es in die wohlverdienten Weihnachtsferien geht, steht noch ein weiterer Auftritt bei einer Weihnachtsfeier in einem Welser Altenheim an
Mozartkicker im Aufschwung – Überraschung zum Greifen nah!
Der Fußball rollte in diesem Jahr nicht nur in Katar – auch in Wels sollten zwei spannende Fußballmeisterschaften über die Bühne gehen.
Die Schülerligamannschaft der MS 5 ist auch dieses Jahr wieder Teil der Welser Stadtmeisterschaft im Schulfußball und
konnte dieses Jahr mehr als nur überzeugen!
Zur Überraschung vieler ist das Schulteam der Mozartschule nach einem verregneten und kalten Turniertag Mitte November auf dem derzeitigen 2. Platz. Mit nur einer Niederlage
gegen den überlegenen Spitzenreiter BRG Wallerer Straße hat man im Frühling aber noch alle Chancen, um die Überraschung doch noch perfekt zu machen.
Möglicher Turniersieg hin oder her – eines muss man jedoch ganz klar sagen: Dieser Jahrgang ist definitiv ein ganz besonders talentierter und ehrgeiziger.
Auch beim jährlichen Futsal-Cup der Welser Schulen zeigte man groß auf und bewies, dass man zurecht vorne mitspielt. Ebenso wie am Kunstrasen zeigten sich die technisch begabten Mozartkicker auch in der Halle von ihrer besten Seite und standen wieder kurz vor der Sensation. Auch hier erreichte man mit nur einer knappen Niederlage gegen den späteren Sieger – die Sportmittelschule Wels – den 2. Platz. Mit dem besten Torverhältnis des gesamten Turniers hat man jedoch eindeutig gezeigt, was in dieser Mannschaft steckt – herzliche Gratulation dazu!
Zwei unglaublich tolle Ergebnisse, die Lust und Laune auf mehr machen. Drückt uns die Daumen, dann könnte es bei der Rückrunde im April 2023 vielleicht doch noch zur Sensation kommen.
Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten SchülerInnen, LehrerInnen und dem Organisator beider Turniere, Andreas Kuhn (SMS Wels).
In der Weihnachtsbäckerei….
Nach einer langen Pause dürfen wir endlich wieder den Abstand verringern und uns gemeinsam auf die kommenden Feiertage freuen.
Dieses Jahr hat sich die Sprachklasse vorgenommen eine eigene Keksproduktion ins Leben zu rufen und die Kekse anschließend beim Elternsprechtag anzubieten.
Unsere Gruppe besteht aus elf Kindern, die zwischen 11 und 15 Jahren alt sind. Die Muttersprachen der Schülerinnen und Schüler sind unterschiedlich, genauso wie der Lernstatus, da sie alle zu verschiedenen Zeitpunkten an unsere Schule gekommen sind.
Wir haben uns vorab im Unterricht mit den fachspezifischen Begriffen beschäftigt und die genauen Arbeitsschritte besprochen. Die Arbeitshandlungen wurden visuell durch Bilder oder die gezeigten Gegenstände aus unserer Schulküche gefestigt.
Wir haben uns ebenfalls mit dem Thema „Hygiene“ beschäftigt, und somit viele neue Vokabel in Verbindung mit Tricks, wie man sich und andere schützen kann, gelernt.
Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß beim Kekse backen und haben sich sehr beim Dekorieren und Verpacken bemüht.
Adventkranzweihe am 30.11.2022
Werkstücke der 1b - Igeln
Herbstgrüße (Zeichnung einer Schülerin der 4b)
Wandertag der 3a
Am Donnerstag 29. September besuchten wir das Welios und machten einen Workshop zum Thema „Wetter und Klima“.
Nach einer informativen Einführung arbeiteten wir an 12 Stationen und durften selber viele Versuche durchführen.
Wir erfuhren viel über Treibhausgase und seine Auswirkungen auf unsere Erde.
Anschließend besuchten wir noch die Ausstellung in den 3 Stockwerken des Welios. Es gab viel zum Ausprobieren und zum Entdecken. Es war schön, wieder gemeinsam etwas unternehmen zu können.
Ein Tag im Welios Science Center Wels
von Vanessa Kafka 3b
Die 3b und die 3c waren am 29. September gemeinsam im Welios.
Wir haben über Klima und Elektrik gelernt.
Man konnte viele Sachen ausprobieren die echt lustig waren. Man musste mit Stärke und Wissen im Team zusammenarbeiten.
Eine Gruppe hat mit dem Lehrer getanzt und die anderen Gruppen haben auch mit den Lehrern Informatives und Lustiges unternommen.
Nach dem Besuch im Welios waren wir auf einem Spielplatz wo in der Nähe die Lehrerin wohnt.
Als dieser tolle Tag zu Ende war gingen wir zu Fuß wieder zurück in die Schule.
Wandertag 3b/3c
Am Donnerstag, 29.09.2022 hatten wir einen Wandertag. Gemeinsam mit der 3c gingen wir zum Welios. Wir sind neben der Traun und am Messegelände vorbeigegangen. Danach mussten wir uns in Gruppen einteilen und jede Gruppe hatte eine oder einen Lehrerin/Lehrer als Aufsicht. Am besten fand ich die Spiegel, die dich größer, kleiner, breiter oder dünner machen. Nachdem wir das Welios erkundet hatten, gingen wir auf einen Spielplatz wo wir dann Gambo gesehen haben.
Amina Trumic 3b
An alle Naturinteressierten….Neuigkeiten aus demSchulgarten….
Elke Oberperfler
Unterrichtszeiten: |
Kontakte:
Leitung: DMS Dagmar Föger, MA, BEd
Telefon (Direktion): 07242/235-6450 Telefon (Sekretariat): 07242/235-6452 Telefon (Konferenzzimmer): 07242/235-6451
Leiterin der GTS: Susanne Krenn, BEd Telefon: 0650/266 86 89
E-Mail: mozartschule.wels@eduhi.at (Direktion) s403062@schule-ooe.at (Direktion)
Mittelschule 5 Mozartschule Wels Neustadt Mozartstraße 18 - 20 4600 Wels SKZ: 403062
|
|
1. EH | 07:50 - 08:40 | |
2. EH | 08:45 - 09:35 | |
3. EH | 09:50 - 10:40 | |
4. EH | 10:45 - 11:35 | |
5. EH | 11:40 - 12:30 | |
6. EH | 12:35 - 13:25 | |
7. EH | 13:30 - 14:20 | |
8. EH | 14:25 - 15:15 | |
9. EH | 15:20 - 16:10 | |
10. EH | 16:10 - 17:00 |